About Me
Herauszufinden was man im Leben wirklich will ist ein laufender Prozess, der womöglich nie vollständig abgeschlossen werden kann.
Wenn man eine Richtung für sich gefunden hat ist es Sinnvoll diese beizubehalten und wenn man auf Widerstand stößt findet man meistens jemanden der in dieselbe Richtung geht und einem dabei helfen kann weiterzumachen.
Wichtig ist es oftmals einfach nur die Richtung zu halten.


Mit ca. 14 Jahren habe ich die Leidenschaft für das Mountainbiken für mich entdeckt und damit angefangen mein Jugendfahrrad zu Schrott zu fahren. Nach einem Jahr war dieses zu nichts mehr zu gebrauchen und so legte ich mir mein erstes "richtiges" Mountainbike von Kona zu. Seit diesem Moment sitze ich quasi täglich auf dem Bike. Nachdem ich die ersten kleinen Tricks wie den "Bunnyhop" und den "Wheelie" gelernt hatte kamen auch andere die wissen wollten wie man sowas mit dem Fahrrad macht. Obwohl ich selbst noch sehr viel zu lernen hatte habe ich gerne weitergegeben was ich bis dahin gelernt hatte und musste feststellen das meine Lehren auch gerne angenommen wurden. Von Natur aus bin ich jemand der anderen gerne hilft und so hatte ich endlich einen Bereich gefunden in dem meine Hilfe auch gerne angenommen wurde. Nach Abschluss der Schule entschloss ich mich als Mechaniker in einem Fahrradladen zu arbeiten und konnte diesen Plan auch schnell in die Tat umsetzen. Auf diesem Weg war es mir möglich mein Hobby für mich bestmöglich auszuleben. Der Job im Fahrradgeschäft ließ meinen Fuhrpark an Bikes schnell wachsen und so auch die Zahl der Möglichkeiten die verschieden Unterdisziplinen des Mountainbikens zu erkunden.
Mit 21 habe ich mich dann dazu entschlossen mein Hobby zum Beruf zu machen und habe den Grundausbildungskurs zum Mountainbikefahrtechniktrainer und-guide bei der DIMB absolviert.
In der Bilderreihe oben bin ich auf meinem Dirtbike unterwegs. Eine kleines "Hardtail-Mountainbike" mit dem man überwiegend Tricks macht, wie man sie vom BMX kennt. Durch die größeren 26 Zoll Räder kann man damit allerdings auch abseits von Beton auf, aus Erde geformten Strecken mit angelegten Sprüngen und Kurven fahren.
In der mittleren Bilderreihe bin ich auf meinem Enduro-Mountainbike auf heimischen Singeltrails unterwegs. Die Zufahrt zu den Trails muss man sich hier durch eigene Beinkraft erarbeiten. Die Abfahrten belohnen dafür mit technisch anspruchsvollen Trails im steilen und steinigen Gelände.

In der unteren Bilderreihe bin ich ebenfalls mit dem Enduro-Mountainbike in verschiedenen Bikeparks unterwegs. Hier sind die Strecken angelegt und mit allerhand interressanten Bauwerken wie Sprüngen und Kurven aus Holz gespickt. In Bikeparks wird man vom Lift oder einem anderen Shuttel zum Traileinstieg gebracht und kann seine gesamte Energie so in die rasanten Abfahrten auf den gebauten Strecken stecken.
Weiter Bilder und Videos gibt es auf Instagram: